Der kürzlich veröffentlichte ChatGPT Agent von OpenAI kann (wie andere Agenten auch) deutlich mehr als ein Chatbot. Beispielsweise stellvertretend für einen Benutzer ungeliebte Compliance WBT bearbeiten. Bildungsverantwortliche und Compliance-Beauftragte sollten das auf dem Radar haben. Ein Erfahrungsbericht.
Bildungsinstitutionen wie Schulen und Hochschulen waren früh mit dem disruptiven Potenzial von grossen Sprachmodellen und Chatbots wie ChatGPT konfrontiert. Schülerinnen und Schüler ebenso wie Studierende hatten häufig lange vor den Lehrpersonen realisiert, dass sie mit diesen Chatbots starke Werkzeuge bzw. Assistenzsysteme in der Hand hatten. Mit diesen waren Aufträge (Hausaufgaben lösen, Hausarbeit schreiben, etc.) deutlich schneller erledigt. Auch wenn den meisten vermutlich klar war, dass sie dabei nicht unbedingt viel lernen…
Ich bin gespannt, ob jetzt ein ähnlicher Moment für Compliance Training in Unternehmen und Organisationen folgt.
Warum? Weil OpenAI vor einigen Tagen seinen ChatGPT Agent verfügbar gemacht hat.
ChatGPT Agent (und ähnliche Umgebungen von anderen Anbietern) repräsentiert eine neue Entwicklungsstufe von KI. Nämlich eine KI die - bildhaft gesprochen - neben Augen und Ohren jetzt auch Hände bekommen hat.
OpenAI formuliert das so:
Der ChatGPT‑Agent vereint die Fähigkeit des Operators, mit Websites zu interagieren, die Stärke von Deep Research bei der Synthese von Online-Informationen und die Gesprächsfähigkeiten von ChatGPT in einem einheitlichen agentischen System. (…) Wir haben ChatGPT‑Agent mit [verschiedenen] Webtools ausgestattet: einem visuellen Browser, der über eine grafische Benutzeroberfläche mit dem Web interagiert, einem textbasierten Browser für einfachere, Reasoning-basierte Webabfragen und direktem API-Zugriff. https://openai.com/de-DE/index/introducing-chatgpt-agent/
Im Unterschied zu Anwendungen generativer KI, die bisher nur Webseiten lesen konnten, kann agentische KI Webseiten bearbeiten und in die reale Welt hineinwirken. Etwa, indem sie andere technische Systeme steuert oder aus Webshops Waren in die heimische Wohnung bestellt.
ChatGPT Agent ist im Rahmen einer ChatGPT Plus-Lizenz verfügbar. Aktuell besteht eine Limitation auf 40 Ausführungen im Monat.
Expert:innen wie beispielsweise Philippa Hardman haben darauf hingewiesen, dass dies Folgen für Learning & Development hat - insbesondere für wenig attraktive Compliance Trainings. Ich kann das nachvollziehen. Die Vorstellung, dass ein Agent für mich ein wenig spannendes WBT zu Spesenabrechnungen oder ähnlichem erledigt, ist attraktiv - auch wenn ich natürlich weiss, dass letztlich doch ich selbst die Regelungen kennen und anwenden muss (aber hierzu noch eine andere Idee: mein ChatGPT Agent erstellt mir aus dem WBT eine kurze Checkliste, die ich auf dem Smartphone immer dabei habe…).
Bisherige Demonstrationen zur Bearbeitung von WBT durch KI-Agenten haben sich auf Szenarien beschränkt, bei denen nur eine Reihe von Webseiten durchgelesen und Quizzfragen beantwortet werden. Ich wollte herausfinden, was ChatGPT Agent darüber hinaus kann. Dafür habe ich einen Test-Parcours gebaut: einen sehr kurzen Demo-Kurs auf unserer Lernplattform moodle, der verschiedene Seiten und damit verbundene Aufgaben beinhaltet: