Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wurden zentrale Qualitätsbereiche für Führungskräfteentwicklungsprogramme (z.B. Strategieorientierung, Stakeholder-Orientierung, inhaltliche Ausrichtung, methodisch-didaktische Gestaltung) bearbeitet und Designs u.a. für Führungskräfteentwicklung in einer VUCA-Welt entwickelt.
Ausgangspunkt für die Arbeit in diesem Innovationskreis waren die folgenden drei Leitfragen:
Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wurden zentrale Qualitätsbereiche für Führungskräfteentwicklungsprogramme (z.B. Strategieorientierung, Stakeholder-Orientierung, inhaltliche Ausrichtung, methodisch-didaktische Gestaltung) bearbeitet und Designs u.a. für Führungskräfteentwicklung in einer VUCA-Welt entwickelt.
Als Partner beteiligt waren Bildungsverantwortliche bzw. Bildungsorganisationen von Allianz SE, AXA Winterthur, Bayer Business Services GmbH, BMW Group, Endress+Hauser Management AG, Helsana Versicherungen AG, Pricewaterhouse Coopers AG, SBB AG, Suva, Swiss Life AG.
Qualitätsbereiche der Führungskräfteentwicklung (Quelle: SCIL)
Zentrale Ergebnisse der Arbeit in diesem Innovationskreis sind im SCIL Arbeitsbericht 25 “Führungskräfteentwicklung mit Zukunft” zusammengeführt, der kostenfrei geladen werden kann.